Das Funktionelle Alltagstraining ist eine ICF (internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) orientierte Vorgehensweise zur Behandlung zentralnervös geschädigter Menschen.
Hierbei werden Alltagsaktivitäten und Alltagsmedien unter funktionellen Gesichtspunkten genutzt, um auf der Grundlage „Normaler Bewegungen“ die Symptome zu therapieren und die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag und Teilhabe am öffentlichen Leben zu erzielen.
Das F.A.T. behandelt primär nicht die Symptome, um den Alltag zu verbessern,
sondern nutzt vielmehr das Alltagsgeschehen, um die Symptomatik zu reduzieren.
Zudem orientiert sich das F.A.T. unter anderem an:
• Neurophysiologischen Grundlagen,
• sensomotorischen Entwicklungen,
• normaler/individueller Alltagsaktivität
• funktionellen Ressourcen
Falls Sie sich umfassend über diese Therapieform informieren wollen nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link. Dieser führt Sie direkt zur Homepage von Herrn Karl- Michael Haus der dieses Therapieverfahren entwickelt hat.